var _paq = window._paq = window._paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//matomo-com.vinci-energies.net/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '544']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();

Ausbildung bei Dunckel

Heizungs-, Gas- und WasserinstallateurIn –
ein Beruf mit Zukunft

Die Berufsaussichten für Heizungs-, Gas- und Wasserinstallateure sind ausgezeichnet. Starten Sie Ihren Berufsweg bei Dunckel. Es erwartet Sie ein SHK-geprüfter, erfahrener Ausbildungsbetrieb mit interessanten Aufgaben – auch und gerade für Nachwuchskräfte. Über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien freuen wir uns.

Gerne nehmen wir Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen auch online entgegen. Wir freuen uns auf Sie. Und denken Sie nicht, dieser Job sei nur etwas für Jungs.

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w)

Wir bilden aus zum/zur:
Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs und Klimatechnik
Handlungsfeld: Wassertechnik

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an:
Wilfried Dunckel GmbH
z.H. Jens Puchmüller
Prachtkäferweg 5
21077 Hamburg

oder per E-Mail an j.puchmueller@ihre-klempnerei.de

Starte jetzt bei Dunckel deine Ausbildung zum Anlagenmechaniker- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)

Ein Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist zur Stelle, sobald etwas im Bad, an der Heizung oder der Belüftung installiert oder angeschlossen werden muss. In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung wirst du die technischen Grundlagen für all das lernen. Zum Beispiel, aus welchen Materialien Heizungssysteme und Wasserleitungen hergestellt werden, wie ganze Sanitäranlagen funktionieren und wie du diese sicher installierst. Du lernst Handwerk und Technik rund um das Bohren, Schrauben und Schweißen zum Befestigen von

Anlagen, bis hin zum Anfertigen von Rohren, Blechen und Profilen, und kannst bald Teile nach Maß anfertigen. Auch die betriebliche Organisation wird Teil deines Fachwissens: Du wickelst Kundenaufträge ab, planst Arbeitsabläufe und weißt, wann ein Ergebnis perfekt ist.

Handwerkliches Geschick bringst du ebenso mit wie Begeisterung für Technik? – passt, denn du wirst mit elektronischen Steuergeräten arbeiten, die Heizungs- oder Klimaanlagen intelligent einstellen. Du solltest es lieben, an Fehlern zu kniffeln, Aufgaben kreativ zu lösen und mit deinen Kollegen im Team gerne und so zu arbeiten, dass sich alle auf dich verlassen können.

Auch Sorgfalt ist Voraussetzung – bei der Arbeit an Gasanlagen kann beispielsweise schon ein kleiner Fehler Lebensgefahr bedeuten.

Keine Sorge – wir sind rundum für dich da und sorgen dafür, dass du während deiner Ausbildung jeden Handgriff so gut lernst, dass du ihn im Schlaf ausführen könntest.

Eines ist sicher: Du wirst viel unterwegs sein, und kein Tag ist wie der andere – langweilig wird es also nie. Du wirst Herausforderungen bewältigen, deine Körperkraft einsetzen, oft im Freien bei Regen, Wind oder praller Sonne arbeiten. Du musst sprudelnde Wasserrohrbrüche beheben, an Störungen von Heizungsanlagen kniffeln und schnell den Fehler finden, damit keiner mehr friert oder in luftiger Höhe eine Solaranlage für warmes Wasser installieren. Es kann heiß, kalt, nass, anstrengend, schmutzig und wackelig werden – bist du dabei?

Auf dem Arbeitsmarkt hast du beste Chancen, denn gute Fachkräfte sind heiß begehrt.

Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen – und die Chancen, bei uns übernommen zu werden, sind ausgezeichnet. Wir bilden mit dem Ziel aus, unsere Nachwuchskräfte langfristig im Unternehmen zu halten.
Als Fachkraft bist du auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt – vor allem in Zukunftsbranchen wie der Energie- und Gebäudetechnik. Bei uns kannst du dich intern weiterentwickeln, Verantwortung übernehmen.

Darüber hinaus hast du vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung: etwa die Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk, eine Spezialisierung als Fachkraft für Solartechnik oder eine Technikerausbildung im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik.
Mit (Fach-)Abitur kannst du auch ein Studium der Versorgungstechnik anschließen. Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen sorgen dafür, dass du fachlich immer auf dem neuesten Stand bleibst – und deine Karriere bei uns weiter wachsen kann.

Brennendes Interesse für Technik und handwerkliches Geschick vorausgesetzt, könnte Folgendes für dich problematisch sein:

Höhenangst
Du leidest unter massiver Höhenangst und bekommst auf der Leiter oder auf einem Dach mit Sicherheit Panikanfälle? Dann wirst du immer wieder Schwierigkeiten haben, den Job zu machen. Überlege dir also gut, ob du dich dem aussetzen willst und kannst – oder nimm es als Herausforderung, deine Höhenangst zu überwinden.

Probleme mit Staub und Schmutz
Solltest du unter einer Stauballergie o. ä. leiden oder gesundheitliche Probleme mit den Atemwegen haben (z.B. Asthma), ist die Ausbildung für dich möglicherweise problematisch bis unmöglich. Lass dich unbedingt von deinem Arzt beraten, und frage deinen Arbeitsberater, welche Berufswege du mit deinen Talenten sonst noch einschlagen kannst.

Probleme mit körperlicher Anstrengung
Du bist eigentlich voll begeistert von der Ausbildung, leider aber auch voll der Sportmuffel und schon komplett außer Puste, wenn du einen Kasten Limo in den ersten Stock tragen musst? Wenn du dich aus gesundheitlichen Gründen körperlich nicht sehr anstrengen darfst, passt die Ausbildung leider nicht für dich und du bist in einem anderen Beruf besser aufgehoben.

Wenn du allerdings nur eine faule Socke bist, hey  – mach dich fit. Wenn du das hier wirklich willst, lohnt es sich.